
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website www.thefinecocktails.ch ist:
The Fine Cocktails
René Heise
Rychenbergstrasse 280
8404 Winterthur, Schweiz
E-Mail: rene@thefinecatering.ch
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Dies umfasst insbesondere das Schweizerische Datenschutzgesetz (revDSG, revidiertes Bundesgesetz über den Datenschutz, gültig seit 1. September 2023) sowie – soweit anwendbar – die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken. Daten werden nur in dem Umfang verarbeitet, wie es zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Keine weitergehende Datenverarbeitung: Wir verwenden keine zusätzlichen Tracking- oder Analysetools außer dem in Wix integrierten Statistik-Tool (Wix Analytics). Es werden keine Newsletter versendet und keine Bezahldienste über die Website abgewickelt – folglich erheben wir auch keine Zahlungsdaten über die Website. Ebenso werden keine Fotos von Event-Gästen ohne ausdrückliche Zustimmung veröffentlicht. Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen, sofern Sie nicht bestimmte Funktionen (z. B. das Kontaktformular) nutzen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in den in dieser Erklärung genannten Fällen (z. B. an unseren Hosting-Dienstleister Wix im Rahmen einer Auftragsverarbeitung) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In allen Fällen achten wir streng auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Erfassung von Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen automatisch bestimmte Zugriffsdaten durch unseren Website-Provider (Wix.com) in sogenannten Server-Logfiles erfasst. Zu diesen Zugriffsdaten gehören zum Beispiel:
-
IP-Adresse des anfragenden Geräts,
-
Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei (besuchte Seite),
-
Übertragene Datenmenge,
-
Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Statuscode),
-
Browsertyp und -version, das verwendete Betriebssystem,
-
ggf. Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite) und Hostname Ihres Zugriffgeräts.
Diese Daten sind erforderlich, um die Website auszuliefern und die Sicherheit und Stabilität des Betriebs zu gewährleisten. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zu administrativen, sicherheitstechnischen Zwecken (z. B. zur Abwehr von Angriffsversuchen) sowie zur Sicherstellung des Betriebs. Eine Zusammenführung dieser Log-Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht, und wir ziehen daraus keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Logfile-Daten ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und reibungslosen Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie die entsprechenden Bestimmungen des Schweizer DSG. Die Server-Logfiles werden von Wix gespeichert und in der Regel nach kurzer Zeit automatisch gelöscht (spätestens nach wenigen Wochen), sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken (etwa bei der Aufklärung von Missbrauch oder Betrug) erforderlich ist.
Nutzung von Cookies und Analyse durch Wix Analytics
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und das Wix Analytics Statistik-Tool zu betreiben. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website (z. B. für die Seitennavigation oder grundlegende Funktionen). Andere Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website anonymisiert auszuwerten. Wix Analytics: Wir nutzen die in unserem Hosting-Paket integrierten Analysedienste von Wix.com Ltd. (Anschrift: Nemal Tel Aviv St 40, 6350671 Tel Aviv, Israel). Mithilfe von Wix Analytics werden Informationen über das Verhalten der Websitebesucher in aggregierter und anonymisierter Form gesammelt. Dies hilft uns, die Website zu optimieren und für ein besseres Nutzererlebnis auszuwerten. Die erhobenen Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Erfasst werden z. B. Angaben über: besuchte Seiten und Unterseiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Verweildauer auf der Seite, die Anzahl der Seitenaufrufe pro Sitzung, verwendetes Endgerät, Browser und Betriebssystem, die Bildschirmauflösung, ggf. der Standort (auf Basis anonymisierter IP-Adressen bzw. abgeleiteter Standortdaten), Suchbegriffe innerhalb der Website und Interaktionen (z. B. welche Produkte oder Inhalte angesehen wurden). Diese Informationen bereitet Wix Analytics ausschließlich in Statistikberichten auf, die uns einen allgemeinen Überblick über die Nutzung der Website geben. Wix Analytics verwendet hierfür Cookies, um wiederkehrende Besuche zu erkennen und zusammenhängende Sitzungen zu analysieren. Wichtig: Die durch Wix Analytics erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, Besucher persönlich zu identifizieren, und nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Wix Analytics verzichtet auf die Erhebung direkt identifizierbarer Informationen wie Name oder E-Mail der Besucher – es geht rein um anonyme Nutzungsstatistiken. Cookie-Einwilligung: Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie gegebenenfalls über ein Cookie-Banner um Ihre Einwilligung zur Nutzung von nicht essenziellen Cookies (wie den Analyse-Cookies für Wix Analytics) gebeten. Wir setzen Wix Analytics nur, wenn Sie dem zugestimmt haben. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Analyse-Cookies ist daher – soweit nach DSGVO erforderlich – Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Im schweizerischen Rechtsraum stützen wir uns auf das Datenschutzgesetz in Verbindung mit unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung unserer Website, verwenden Analytics-Cookies aber ebenfalls nur in anonymisierter Weise. Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie zum Beispiel die Cookie-Einstellungen über unser Banner erneut anpassen oder uns kontaktieren. Unabhängig davon können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies speichert oder bereits gesetzte Cookies löscht. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann. (Hinweis: Wir nutzen keine weiteren Analyse- oder Tracking-Dienste wie Google Analytics, Facebook Pixel o. ä. Auf die Verwendung solcher Tools wurde bewusst verzichtet, um Ihre Privatsphäre zu schützen.)
Kontaktaufnahme über Formular oder E-Mail
Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Website mit uns in Verbindung treten oder uns direkt per E-Mail anschreiben, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Im Kontaktformular erfragen wir in der Regel folgende Angaben: Name (Vor- und Nachname), E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) sowie die Nachricht bzw. der Grund Ihrer Anfrage. In manchen Fällen (z. B. bei Event- oder Catering-Anfragen) können Sie uns zusätzlich relevante Eventdaten (z. B. Datum und Ort der Veranstaltung, Teilnehmerzahl) mitteilen, falls dies für Ihre Anfrage erforderlich ist. Diese Angaben erfolgen freiwillig, sind aber zur Bearbeitung bestimmter Anfragen nötig (etwa um Ihnen ein passendes Angebot zu erstellen oder Rückfragen zu klären). Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme bereitgestellten Daten verwenden wir ausschließlich, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage zu beantworten bzw. den gewünschten Service (z. B. Angebotserstellung für ein Event) zu erbringen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir diese Daten nicht für andere Zwecke nutzen (z. B. keine unverlangte Werbung). Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Kontakt-Daten sind je nach Kontext Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, etwa wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, Anfragen von Kunden effizient zu bearbeiten). Im Rahmen des schweizerischen DSG entspricht dies unserem berechtigten Zweck, Ihnen auf Ihre Kontaktaufnahme hin zu antworten. Wir behandeln Ihre Angaben aus Kontaktaufnahmen selbstverständlich vertraulich. Die Kommunikation über das Kontaktformular erfolgt verschlüsselt (per SSL/HTTPS), sodass Ihre übermittelten Daten auf dem Weg zu uns geschützt sind. Wir speichern die aus Ihrer Anfrage erhaltenen personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sobald Ihre Anfrage vollständig erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrung bestimmter Geschäftskorrespondenz) mehr bestehen, werden die Daten gelöscht. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail trotz SSL-Verschlüsselung auf dem Serverweg Sicherheitslücken aufweisen kann. Sensible Informationen sollten Sie daher ggf. nur über besonders gesicherte Kanäle übermitteln.
Einbindung von Google Fonts
Auf unserer Website verwenden wir Google Web Fonts, um die Darstellung der Schriftarten einheitlich und ansprechend zu gestalten. Google Web Fonts sind ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bzw. der Konzernmutter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierbei baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Dadurch erhält Google zumindest Ihre IP-Adresse und Informationen über den Browser und das von Ihnen verwendete Endgerät. Diese Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen werden. Google verwendet die Web Fonts ausschließlich zur korrekten Darstellung der Schriftarten; nach Angaben von Google werden dabei keine Cookies für die Bereitstellung von Fonts gesetzt und die übertragenen Daten werden getrennt von anderen Google-Diensten verwendet. Wir haben die Web Fonts so eingebunden, dass sie direkt von Google bezogen werden. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Da die Schriftarten zur korrekten Anzeige unserer Inhalte technisch erforderlich sind, stützen wir uns zugleich auf die Ausnahme nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Bereitstellung unseres Online-Angebots auf Ihren Aufruf hin) und auf die entsprechenden Regelungen des revDSG. Datenübermittlung: Durch die Verwendung von Google Fonts kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten (insbesondere Ihrer IP-Adresse) an Google-Server in den USA kommen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Daten über Sie erhält, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass keine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut wird (z. B. mittels eines Script-Blockers oder Verwendung eines lokalen Modus für Schriften). Dies könnte jedoch die Darstellung der Website beeinträchtigen.
Hosting bei Wix.com und Auftragsverarbeitung
Unsere Website wird bei dem Website-Baukasten- und Hosting-Anbieter Wix.com Ltd. betrieben. Wix.com Ltd. hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv, Israel (Adresse: Nemal Tel Aviv St 40, 6350671 Tel Aviv, Israel) und betreibt Server an verschiedenen Standorten (unter anderem in der Schweiz, der Europäischen Union (Irland) sowie den USA). Wenn Sie unsere Website besuchen oder nutzen, werden alle Daten, die dabei anfallen (z. B. Inhalte des Kontaktformulars, Ihre IP-Adresse, im Browser übertragenen Daten etc.), auf den Servern von Wix verarbeitet und gespeichert. Wix agiert dabei als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag. Wir haben mit Wix einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Wix Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Wix.com ist ein international tätiger Dienstleister. Das Unternehmen ist 100% DSGVO-konform (eigene Angabe) und verpflichtet sich vertraglich, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix können Sie in der Datenschutzerklärung von Wix nachlesen (abrufbar unter https://de.wix.com/about/privacy). Dort finden Sie z. B. Angaben zur Art der von Wix gespeicherten Daten, zu Sicherheitsmaßnahmen und zur Dauer der Datenspeicherung auf Wix-Servern. Durch das Hosting bei Wix ist gewährleistet, dass unsere Website professionell betrieben und stetig verfügbar ist. Die Verarbeitung von Daten durch Wix erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zuverlässigen Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und – soweit Sie unsere Website nutzen, um sich über unser Angebot zu informieren oder mit uns in Kontakt zu treten – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Schweizer Recht stützen wir das Hosting auf die Notwendigkeit zur Erbringung unserer Dienstleistung Ihnen gegenüber. Wix verarbeitet die Daten der Websitebesucher nur im Rahmen der Erfüllung seiner Dienstleistung uns gegenüber und gemäß unserer Weisungen, nicht für eigene Zwecke.
Datenübermittlung in Drittländer (USA und Israel)
Im Rahmen der Nutzung unserer Website kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Schweiz bzw. außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) kommen, insbesondere in die USA und nach Israel. Wir möchten Sie darüber offen informieren:
Datenübermittlung in die USA: Einige unserer Dienste und Einbindungen (z. B. das Hosting durch Wix oder die Nutzung von Google Fonts) können dazu führen, dass Daten an Server in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen werden. Die USA gelten datenschutzrechtlich derzeit nicht als Staat mit einem angemessenen Datenschutzniveau im Sinne des Schweizer DSG und der DSGVO (kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder der Schweiz, Stand April 2025). Das bedeutet, dass in den USA unter Umständen kein Schutz Ihrer Daten gewährleistet ist, der dem in der Schweiz oder der EU gleichkommt – insbesondere könnten US-Behörden unter Umständen Zugriff auf Ihre Daten erhalten, ohne dass Ihnen als europäische oder schweizerische Betroffene wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Wir übermitteln Daten in die USA daher nur unter Beachtung der gesetzlich zulässigen Rahmenbedingungen: Entweder stützen wir die Übermittlung auf Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 16 revDSG), oder wir haben mit den Dienstleistern (wie Wix oder Google) vertragliche Garantien vereinbart. Insbesondere hat Wix die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) implementiert, die auch von der Schweiz anerkannt werden, um ein angemessenes Datenschutzniveau vertraglich zu gewährleisten. So wird der Schutz Ihrer Daten auch bei Verarbeitung in den USA bestmöglich sichergestellt.
Datenübermittlung nach Israel: Der Sitz unseres Webdienstleisters Wix befindet sich in Israel. Israel wird sowohl von der Europäischen Union als auch von der Schweiz als ein Land mit angemessenem Datenschutzniveau anerkannt. Es liegt ein entsprechender Angemessenheitsbeschluss vor (für die EU durch die EU-Kommission seit 2011, für die Schweiz durch den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, EDÖB). Das bedeutet, dass personenbezogene Daten nach Israel ähnlich geschützt sind wie innerhalb der EU/Schweiz. Die Übertragung von Daten nach Israel ist daher datenschutzrechtlich unproblematisch zulässig. Gleichwohl haben wir auch hier mit Wix vertragliche Datenschutzgarantien abgeschlossen (siehe Auftragsverarbeitung oben).
In allen Fällen, in denen wir Daten an Drittländer übermitteln, stellen wir sicher, dass die jeweiligen Dienstleister vertraglich und organisatorisch ein Datenschutzniveau einhalten, das den Anforderungen des revDSG und der DSGVO entspricht. Wenn Sie Fragen zu den konkreten Schutzmaßnahmen bei Auslandstransfers haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer unserer Website und als von einer Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen sowohl nach dem Schweizer Datenschutzgesetz als auch nach der EU-DSGVO verschiedene Rechte zu. Wir nehmen Ihre Rechte ernst – zögern Sie nicht, uns diesbezüglich anzusprechen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte:
-
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten. Dies umfasst auch das Recht, eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden unrichtige Daten korrigieren und unvollständige Daten vervollständigen, soweit Ihnen diese Informationen zur Verfügung stehen.
-
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zum Beispiel können Sie eine Löschung verlangen, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen haben. Beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können – in solchen Fällen werden wir die Daten sperren und löschen, sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Das bedeutet, dass Ihre Daten zwar gespeichert bleiben, aber nur noch mit Ihrer Zustimmung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder aus wichtigen öffentlichen Interessen verarbeitet werden dürfen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben – soweit anwendbar – das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch, und sofern technisch machbar, können wir diese Daten auch direkt an einen von Ihnen benannten Dritten übertragen. Dieses Recht besteht, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
-
Recht auf Widerspruch: Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktwerbezwecken einlegen; in diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke nutzen. (Hinweis: Wir betreiben derzeit keine Direktwerbung mittels Ihrer Daten.)
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeiten (z. B. im Falle der Nutzung von optionalen Cookies/Analytics), können Sie eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn uns gegenüber erklären. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
Weitere Rechte beim Vorliegen der DSGVO: Unter der DSGVO haben Sie ggf. noch das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt (Anmerkung: Eine solche automatisierte Entscheidungsfindung findet bei uns nicht statt).
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit formlos kontaktieren (per E-Mail reicht aus). Bitte schildern Sie dabei möglichst konkret, worauf sich Ihr Anliegen bezieht, damit wir Ihre Anfrage effizient bearbeiten können. Wir werden uns bemühen, Ihnen unverzüglich, spätestens aber innerhalb der gesetzlichen Frist, Auskunft zu geben bzw. Ihrem Anliegen nachzukommen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Schweiz können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden. Wenn die DSGVO anwendbar ist, steht es Ihnen frei, die Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde Ihres EU-Wohnsitzlandes oder bei jeder anderen zuständigen Behörde einzureichen. Wir würden es begrüßen, wenn Sie bei etwaigen Problemen zunächst das direkte Gespräch mit uns suchen, um eventuelle Unklarheiten bereinigen zu können – Ihr Vertrauen ist uns wichtig.
Datensicherheit
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung. Dazu gehört unter anderem der Einsatz einer SSL-/TLS-Verschlüsselung auf unserer Website: Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung an dem Präfix "https://" und/oder dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Durch die SSL-Verschlüsselung werden Daten, die Sie an uns übermitteln (z. B. über das Kontaktformular), auf dem Übertragungsweg vor dem Mitlesen oder Verändern durch Dritte geschützt. Darüber hinaus aktualisieren wir unsere Systeme regelmäßig und verwenden Firewalls sowie andere Sicherheits-Technologien, um unbefugte Zugriffe zu verhindern. Intern stellen wir sicher, dass nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und dass sie sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben. Unsere Auftragsverarbeiter (wie Wix) wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich ebenfalls zu einem hohen Datenschutzniveau verpflichtet. Bitte beachten Sie, dass trotz aller Bemühungen kein elektronisches Übertragungs- oder Speichermedium 100%ige Sicherheit garantieren kann. Wir verbessern jedoch laufend unsere Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten so gut wie möglich zu schützen. Sollten wir Kenntnis von einer Sicherheitslücke erlangen, die Ihre Daten betrifft, werden wir Sie und ggf. die zuständigen Behörden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben benachrichtigen.
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und unsere aktuellen Dienstleistungen abbildet. Gesetzliche Neuerungen, Weiterentwicklungen unserer Website oder Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse können Aktualisierungen dieser Erklärung erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website unter www.thefinecocktails.ch/datenschutz abrufbar. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die eine Mitwirkung Ihrerseits erfordern (z. B. erneute Einwilligung) oder Sie auf andere Weise erheblich betreffen, werden wir Sie – sofern möglich – proaktiv darüber informieren. Ansonsten gilt die neue Datenschutzerklärung ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf unserer Website. Stand: 26. April 2025